Beitrittserklärung
Sie wollen den Verein als Mitglied unterstützen. Dann drucken Sie sich die Beitrittserklärung aus und schicken Sie sie an Herr Karsten Jacobs (siehe Impressum)
Alle Details, u.a. zu den Beiträgen, finden Sie in der Satzung (Kasten weiter unten).
Mitglieder
Neben zahlreichen Familien und Einzelpersonen freuen wir uns auch über die Unterstützung aus den folgenden Vereinen und Kommunen.
Bürger für Undenheim | VG Gau-Algesheim | ||
Klein-Winternheim | Schwabenheim | ||
VG Wörrstadt | Nieder-Olm | ||
SPD Ingelheim | |||
Ockenheim | Wackernheim | ||
Ingelheim | |||
Mommenheim | Guntersblum | ||
Wörrstadt | Heidesheim | ||
VG Heidesheim | Ober-Olm | ||
Selzen | Lörzweiler | ||
Gau-Algesheim | VG Bodenheim | ||
Bodenheim | Undenheim | ||
Sie wollen aktiv helfen und mitgestalten...
Ihr Beitrag hilft uns, die Kosten unserer Tätigkeiten zu decken. Sie können aber noch mehr tun. Arbeiten Sie als aktives Mitglied in unseren Sparten mit und gestalten Sie das weitere Vorgehen des Vereins.
Wenden Sie sich einfach direkt an die jeweilige Sparte:
Design(at)fluglaerm-rheinhessen(dot)de
Mitglieder(at)fluglaerm-rheinhessen(dot)de
Oeffentlichkeit(at)fluglaerm-rheinhessen(dot)de
Recht(at)fluglaerm-rheinhessen(dot)de
Satzung des Vereins
Hier finden Sie die Satzung unseres Vereins, auch als Download.
Der Verein
Seit Vereinsgründung im Juni 2011 hat sich einiges getan im Kampf gegen Fluglärm in Rheinhessen und Mainz. Wir konnten zahlreiche Mitglieder gewinnen und es werden immer mehr!
Wenn Sie den Verein und seinen Einsatz zur Verhinderung und Verminderung von Fluglärm unterstützen wollen, dann werden Sie Mitglied und werben Sie weitere Mitglieder. Ein Formular dafür finden Sie rechts. Schicken Sie dieses bitte an die im Impressum genannte Adresse im Original.
Alternativ können Sie auch auf unser Konto eine Spende vornehmen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Klicken Sie rechts oben auf "Spenden" und spenden Sie Geld via Paypal direkt an den Verein. Von Paypal erhalten Sie direkt eine Spendebescheinigung erstellt.
2. Überweisen Sie Geld auf unser Konto mit Ihrem Namen und Adresse im Verwendungszweck:
Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.V.
IBAN: DE24550912000068581907
BIC: GENODE61AZY
Volksbank Alzey eG
Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Ab einer Spendenhöhe von 200 € erhalten Sie von von uns eine Spendenbescheinigung, die Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können. Unter 200 € genügt der Kontoauszug.
Jetzt selbst aktiv im Verein werden

Unser Verein und seine aktiven Mitglieder sind an vielen Stellen engagiert. Angefangen von Bürgerinformationensveranstaltungen und Newsletter, über Gespräche mit Politikern, Stände auf Messen und Veranstaltungen, Organisation und Begleitung von Demonstrationen, bis hin zu gezielten Einzelprojekten, unserer Pressearbeit und der Unterstüzung von Privatklägern.
In Zusammenarbeit mit den weiteren Bürgerinitiativen im Rhein-Main-Gebiet haben wir schon viel erreicht, so z.B.:
- Nachtflugverbot von 23 bis 5 Uhr
- Breite, öffentliche Aufmerksamkeit
- Bewegung in der Politik
- Bewegung bei der Deutschen Flugsicherung - sie denken über Konzepte nach, die vorher ausgeschlossen wurden
- Verhinderung der EU-Betriebsbeschränkungsverordnung , diese hätte das Nachtflugverbot aufgehoben
- Vernetzung und Einigung der Bürgerinitiativen im gesamten Rhein-Main-Gebiet
- Verhinderung der negativen Anpassen von §29 Luftverkehrsgesetz
- Rücknahme der Absenkung der Landeanflüge
Wir wollen aber noch mehr erreichen und dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Werden Sie ein aktives Mitglied in einer unserer Sparten (siehe unten, dort finden Sie auch die Email-Adressen) und engagieren Sie sich für eine ruhigere Zukunft. Gerade im Bereich der Vernetzung mit Politik und den anderen BI's und der Sparte "Aktionen und Projekte" brauchen wir Unterstützung.
Sechs gute Gründe Mitglied zu werden
- Forum gegen eine grenzenlose Verlärmung der Region Rheinhessen
Gleichgesinnte finden die dazu erforderliche Gemeinschaft - Wirtschaftliche Grundlage des Bürgerengagements
Um gesehen und gehört und werden ist finanzieller Einsatz erforderlich. Mitgliedsbeiträge und Spenden ermöglichen die vielfältigen Aktionen wie z. Bsp. Musterklagen, Demonstrationen, Flugblätter, Kampagnen - Kräftegleichgewicht gegenüber einer starken Luftfahrtlobby
Weil nur dann eine Chance besteht, der starken Luftfahrtlobby entgegenzutreten, wenn sich möglichst viele betroffene Bürger hinter gemeinsam getragenen Zielen zusammenschließen - Knowhowpool und Organisationszentrale
Weil dort erforderliches Knowhow zusammengeführt und effizient organisiert wird. Bei Pressearbeit, Aktionenkoordination, EDV-Einsatz, Werben für die Sache, rechtliche Einschätzung und vielem mehr ist Wissen und Engagement von möglichst vielen Mitgliedern entscheidend für die Qualität und die Durchschlagskraft des Einsatzes - Nachhaltige und verlässliche Plattform für organisiertes Bürgerengagement
Weil der Verein in Deutschland eine bewährte und anerkannte Plattform für organisiertes Bürgerengagement darstellt - Ort für solidarisches und engagiertes Handeln
Weil dies eine gute Möglichkeit bietet, sich solidarisch zu engagieren und sein kreatives Potential einzusetzen und es in der Gruppe leichter ist, Expertise zu entwickeln, Kraft aufzubauen und zu halten, lange Strecken zu gehen