top of page

FÜR

MEHR RUHE
IN RHEINHESSEN

Butterfly

WER WIR SIND

Wir, die Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.V., geben unser Bestes das gesetzte Ziel zu erreichen: die Welt zu einem besseren und lebenswerten Ort für alle zu machen. Wir setzen uns gemeinsam für ein lebenswertes Rheinhessen ein und arbeiten zusammen an der Reduzierung des Fluglärmes, der Schadstoffbelastung und des Ultrafeinstaubes sowie einer umweltbewussteren Umgebung in Rheinhessen. Innerhalb regelmäßiger Treffen sowie verschiedener Aktionen arbeiten wir gemeinsam an unserem Ziel für ein nachhaltiges und verbessertes Wohnen in unserer Umgebung. Auch Ihnen liegt die Zukunft unserer Heimat am Herzen? Werden Sie Mitglied und engagieren Sie sich für unser Rheinhessen.

Start: Wer wir sind

ÜBER UNS

Für ein lebenswertes Wohnen in Rheinhessen

INFORMATIONEN ZU UNSERER INITIATIVE

LINKS UND

DOWNLOADS

Start: Über uns

JETZT MITMACHEN

Für ein lebenswertes Wohnen in Rheinhessen

Start: Jetzt mitmachen

BESCHWERDE GEGEN FLUGLÄRM

Tragen Sie Ihre das Datum und die nächste Messstation hier ein

TERMINE

Welche Termine stehen als nächstes an?

WAS TUN

Was kann ich sonst noch für mehr Ruhe am Himmel tun?

Start: Aktuelles

FAKT IST

Jetzt ist die Zeit politische Forderungen nach Fluglärmreduzierung durchzusetzen. Die Politik tut aber zu wenig.

Twitter.jpg
Fotolia_4166214_Subscription_Monthly_L.j

Frankfurter Flughafen will weniger Flüge abfertigen

Fraport plant für den Mai nur mit 86 statt 106 Flugbewegungen pro Stunde.
Grund ist die weiterhin angespannte Personalsituation und die Sanierung der Nordwestlandebahn im Mai. Leider nicht die Einsicht, dass unsere Region nicht so viele Flugbewegungen verkraftet.

Fraport will den Betrieb dann bis Oktober wieder auf 106 Flugbewegungen pro Stunde hochfahren.
Lesen Sie mehr im Artikel von aero.de.

Fotolia_4166214_Subscription_Monthly_L.j

NRW Ministerium muss 10.000 Euro Strafe wg. zurückgehaltener Fluglärminfos zahlen

Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht hat im Streit um Auskünfte über Fluglärm am größten Flughanfen in NRW ein Zwangsgeld gegen das NRW-Verkehrsministerium verhängt. Das Ministerium habe nur teilweise und unzureichend Informationen herausgegeben.

Hintergrund ist, dass solche Informationen (auf Anfrage) zugänglich gemacht werden müssen. Wie schwierig es in der Praxis ist, alle Infos zu erhalten, merken wir auch im Raum Frankfurt.
Das Urteil hilft uns sicherlich zukünftig, die Prozesse zu beschleunigen.

Fotolia_4166214_Subscription_Monthly_L.j

Terminal 2 am Frankfurter Flughafen wird 2026 dicht gemacht

Fraport kündigte an, dass sie mit der in 2026 geplanten Eröffnung des Terminal 3 das Terminal 2 vorerst schließen und nur als Backup Terminal erhalten.

Steig G im Terminal 3 ist wegen geringer Nachfrage noch nicht eröffnet und es macht laut Fraport keinen Sinn, T3 und T2 derzeit parallel zu betreiben.
Da waren die Planungen von Fraport für die gesamte Erweiterungsarie wohl falsch.

Start: Newsletter

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Start: Kontakt

INITIATIVE KONTAKTIEREN

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Angaben wurden erfolgreich versendet!

bottom of page